Neue Technologien bringen in den meisten Fällen auch neue Innovationen und somit auch neue Herausforderungen für uns Einsatzkräfte.
Auch wenn der aktuelle Prozentsatz an e-Mobilität im Straßenverkehr „noch“ ein Minimaler ist, so zeigen die aktuellen Zulassungszahlen von rund einem Drittel dass diese Antriebsart boomt und in den nächsten Jahren mit einem weiteren Anstieg zu rechnen sein wird.
Die beiden Ausbilder in der Feuerwehr Patrick Schrefl sowie Christoph Simlinger hielten aus eben diesem Grund vergangene Woche eine Schulung für die Einsatzleiter in der Feuerwehr Mautern ab, welche speziellen Gefahren bei der e-Mobilität lauern, womit im Einsatzfall zu rechnen sein könnte aber vor allem, welche Maßnahmen seitens der Feuerwehr gesetzt werden können / müssen um die Einsatzkräfte sicher und effizient eine Menschenrettung aus verunfallten e-Autos abwickeln zu können.
Darüber hinaus wurden die beiden Rettungskarten-App´s an den Einsatz-Tablets vorgestellt und der Umgang geübt WIE, WO und WELCHE e-Bauteile an diversen Fahrzeugtypen verbaut sind.
Dem Theorieteil im Lehrsaal folgte dann auch prompt der Praxisteil an dem e-Auto von Kommandant Stellvertreter Thomas Bamberger
Commentaires