Wenn es brennt, ist rasches Handeln gefragt. Ein Feuerlöscher kann dann zum wahren Retter in der Not werden und Schlimmeres verhindern.
Daher haben Sie am Samstag den 09. Dezember 2023 im Feuerwehrhaus Mautern die Möglichkeit Ihren Feuerlöscher von einer Fachfirma überprüfen zu lassen.

Richtige Handhabung von Feuerlöschern
Um einen Feuerlöscher im Brandfall verwenden zu können, sind diese Schritte zu befolgen: Feuerlöscher zum Einsatzort bringen, Sicherungsstift oder Lasche am Feuerlöscher ziehen, Schlagknopf oder Hebelarmatur betätigen, was den Feuerlöscher unter Druck setzt, Löschdüse auf Brandherd richten und gezielt löschen.
Wie groß sollte der Feuerlöscher sein?
Für den Privathaushalt sollte ein Handfeuerlöscher mit mind. 6 Liter (Schaum) oder 6 kg (Pulver) angeschafft werden. Je nach Einsatzgebiet ist die Größe des Löschgeräts anzupassen.
Schnell zur Hand
Auch für Privathaushalte gilt: Feuerlöscher sollten stets gut erkennbar und leicht zugänglich montiert werden. Im Regelfall ist der Flur ein guter Standort. Alle Familienmitglieder sollten darüber informiert sein, wo sich der Feuerlöscher befindet.
Regelmäßige Wartung nicht vergessen!
Feuerlöscher können im Brandfall Leben retten. Doch nur, wer für eine ordnungsgemäße Wartung sorgt, kann sicher sein, dass sie im Fall des Falles auch voll einsatzfähig sind. Alle zwei Jahre sollten Feuerlöscher daher von einem zertifizierten Sachkundigen überprüft werden.
Richtiges Verhalten im Brandfall
Grundsätzlich gilt im Ernstfall: ALARMIEREN – RETTEN – LÖSCHEN. Wenn es brandernst wird, sollte unverzüglich die Notrufnummer der Feuerwehr (122) gewählt werden. Anschließend sollte man sich selbst und andere Personen aus der Gefahrenzone bringen. Die eigentliche Brandbekämpfung erfolgt nach der Alarmierung der Feuerwehr und nach der Rettung gefährdeter Personen und sollte nur erfolgen, soweit es die Situation erlaubt.

Commentaires