top of page

42,5 Stunden Feuerwehr pur

  • christophsimlinger
  • 11. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Mai

Am Nachmittag des 09. Mai 2025 trafen sich insgesamt 22 Jugendliche und 8 BetreuerInnen zum diesjährigen „42,5 Stunden Feuerwehr pur“. Dabei handelt es sich um ein in der FJ-Mautern traditionellerweise im Frühling abgehaltenes Lager im und rund um das Mautner Feuerwehrhaus. Da in dieser Jahreszeit bei der Feuerwehrjugend der Schwerpunkt klar bei den Feuerwehrjugendleistungsbewerben liegt, startete das Lager auch gleich mit einer Trainingseinheit dafür. Nach dem Abendessen wurde eine technische Schulungsübung in Form eines Stationsbetriebs abgehalten. Dabei wurden den Jugendlichen die schonende Rettung verletzter Personen aus Unfallfahrzeugen, das korrekte Absichern einer Einsatzstelle, sowie die praktische Handhabung von Hebekissen und der richtige Umgang mit dem hydraulischen Rettungssatz nähergebracht. Nach Einbruch der Dunkelheit waren dann noch das Lager mit den Feldbetten einzurichten ehe allmählich Ruhe nach diesem ereignisreichen Nachmittag einkehrte.


Der nächste Morgen startete „zum Munterwerden“ mit einer kurzen sportlichen Einheit. Nach dem anschließenden Frühstück konnte das Bewerbstraining fortgesetzt werden. Dieses diente der intensiven Vorbereitung auf die folgende Teilnahme am ersten Bewerb der Saison - dem Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Doppel (Bezirk Amstetten). Dabei trat die FJ-Mautern mit zwei Bewerbsgruppen und drei EinzelbewerberInnen an. Die Bewerbsgruppe Mautern 1 konnte in der Wertungsklasse Silber Gäste den beachtlichen 3. Platz erzielen. Nikolaus Fink und Paula Bamberger erreichten unter den EinzelkämpferInnen den hervorragenden 1. bzw. 3. Rang in der Wertungsklasse Silber Gäste.

Zurück in Mautern angekommen ließ man schon merklich müder als am Vortag den Abend in gemütlicher Runde beim Grillen am Lagerfeuer im Feuerwehrhafen ausklingen.


Die Nachtruhe endete für die Jugendlichen unerwartet und wohl für die meisten ein bisschen zu früh, als gegen 05:00 Uhr ein nicht zu überhörendes Hupsignal die nun bevorstehende Einsatzübung ankündigte. Vom Schlafsack direkt in die Uniform und sogleich ins Einsatzfahrzeug rückte die FJ-Mautern bereits wenige Minuten später noch im Morgengrauen zur KHD-Halle aus. Dort wurde mit drei Übungsfahrzeugen ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person simuliert. Die Jugendlichen konnten unter Anleitung ihrer BetreuerInnen das dargebotene Szenario vorbildlich abarbeiten.

Nach dem Frühstück und dem Lagerabbau stand noch ein Besuch bei unseren Nachbarn, der Polizeiinspektion Mautern, die nun ebenso im selben Gebäude dem neuen Forum Silberbichl untergebracht ist, am Programm. Dabei wurden die Jugendlichen von der Inspektionskommandantin Kontrollinspektorin Barbara Sorger und ihrem Team, durch die Räumlichkeiten der PI geführt wo sie auch verschiedene Polizeigerätschaften vorstellten.

Kurz vor 12:00 Uhr und somit rechtzeitig zum Mittagessen wurden die 42,5 Stunden erreicht und das Lager erfolgreich beendet.


Die Feuerwehrjugend Mautern bedankt sich nochmal auf diesem Weg für den Besuch auf der Polizeiinspektion Mautern.

Im Laufe dieser 42,5 Stunden konnten des Weiteren auch noch die Geburtstage von gleich zwei unserer Jugendmitglieder gefeiert werden. Wir gratulieren Lena und Bernd recht herzlich.


Comments


Startseite | Aktuelles | Beitrag

bottom of page